Planung von Fassadenbefahranlagen
Fassaden müssen regelmäßig gereinigt werden, um die Materialermüdung vorzubeugen und den gestalterischen Anspruch des Gebäudes zu erhalten. Da die Reinigung aufgrund der Gebäudehöhe oder der Außenanlagen oftmals nicht mehr vom Boden aus möglich ist, wird zunehmend eine technische Einrichtung zur Reinigung der Fassade benötigt. Teilweise wird der Nachweis über die Reinigung der Fassade auch im Rahmen der Baugenehmigung abgefragt.
Die einfachste Möglichkeit ist eine Reinigung durch Industriekletterer, die über fixe Anschlagpunkte, sogenannte “Sekuranten”, auf dem Dach gesichert sind. Diese Art der Sicherung ist jedoch nur zulässig, wenn aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen keine andere Alternative in Betracht kommt.
Eine der geläufigsten Alternativen ist die Reinigung von einem Korb aus, der von oben an der Fassade entlang abgeseilt wird. Je nach Gebäudekonstruktion und Fläche auf dem Dach, kann diese Fassadenbefahranlage in verschiedenen Ausführungen geplant werden. Neben den klassischen Schienen auf dem Dach, gibt es auch die Möglichkeit einer Befestigung an der Attika oder einer Monorail-Anlage, deren Schiene an einem Überhang des Gebäudes oder einer Stahlkonsole befestigt wird. Zudem wird ab einer gewissen Höhe das Seil oder auch der Fahrkorb in Schienen geführt. Eine solche Fassadenbefahranlage kann zudem noch für weitere Arbeiten genutzt werden, wie beispielsweise dem Austausch von defekten Glasscheiben.
Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir für die vorliegende Fassade die richtige Kombination verschiedener Reinigungsmöglichkeiten, um einen optimalen und sicheren Betrieb zu ermöglichen.

US-Klinikum - Rhine Ordnance Barracks Medical Center Replacement
Auf dem US-Militärgelände östlich des Flughafens Ramstein entsteht für die US-Militärangehörigen ein überregionales Großklinikum. Die Klinik dient der medizinischen Versorgung verwundeter Soldaten aus Europa, Asien und Afrika und der etwa 60.000 in Süddeutschland lebenden US-Bürger. Der Neubau soll 120 Untersuchungs- und Behandlungsräume, ca. 70 Betten sowie neun Operationssäle beherbergen. Mithilfe einer Fassadenbefahranlage wird die Reinigung und Instandhaltung der Gebäudehülle realisiert. Insgesamt werden elf Korbausleger mit Attikabefestigung und sechs Krangeräte eingesetzt.
Weiterführende Themen aus dem Unternehmensbereich Förderanlagen
Wir sind für Sie da!
Sie sind auf der Suche nach einem Ansprechpartner oder haben Fragen zu unseren Dienstleistungen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.